Alle Episoden

Abschied vom Sauerland! Auswanderung im 19. Jahrhundert

Abschied vom Sauerland! Auswanderung im 19. Jahrhundert

20m 54s

Noch im Jahr 1800 lebten rund 80 Prozent der Bevölkerung von der Land- und Forstwirtschaft. Der handwerkliche Nebenerwerb wie Stricken und Drechseln half den Familien über die kalte Jahreszeit. Das änderte sich mit dem Beginn der Industrialisierung als die großen industriellen Maschinen das traditionelle Handwerk ersetzten. Viele Tagelöhner und Landarbeiter versuchten ihr Glück in den Städten mit einem Job in einer Fabrik. Andere verfielen der Armut und schöpften Hoffnung, in einem fremden Land ein neues Leben beginnen zu können. Als beliebtestes Auswanderungsland galt die USA, in die auch viele aus dem Sauerland hinzogen. Mit welchen wirtschaftlichen und politischen Umständen befassten...

Escape-Rooms in Museen

Escape-Rooms in Museen

23m 3s

Escape-Room Spiele sind ein Trend aus Japan, der 2013 zu uns nach Deutschland kam. Relativ schnell boomte das Escape-Room Geschäft und seit ein paar Jahren gibt es sie auch in Museen und Science Centern. Sogenannte Serious Games bieten den Besuchern nicht nur Spaß und Erlebnis, sondern vermitteln auch auf spielerische Weise Wissen und Sachinformationen. Das Museum der Stadt Marsberg hat einen Escape-Room passend zur damaligen Sonderausstellung "Karl der Große. Sachsen und die Eresburg" entwickelt und berichtet nun über die Erfahrungen. Das Unternehmen Mystery Solutions hat sich auf die Entwicklung von Escape-Games sämtlicher Arten spezialisiert und lässt uns einen Blick hinter...

Der letzte Brief von August Macke

Der letzte Brief von August Macke

26m 37s

Bereits als Jugendlicher war August Macke viel am Zeichnen und brach mit 17 Jahren gegen den Willen seines Vaters die Schule ab, um Künstler zu werden. Er begann ein Studium an der renommierten Kunstakademie in Düsseldorf. Am 26. September 1914 verstarb Macke an der französischen Front. Er hinterließ neben seiner Frau und seinen zwei Kindern noch zahlreiche künstlerische Werke, die in den Besitz von Elisabeth Macke übergingen.
August Macke zählte zu den berühmtesten Künstlern des Expressionismus, der sich in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts datieren lässt. Welchen Einfluss hatte der Erste Weltkrieg auf die Menschen und insbesondere auf die...

Beinahe verschüttet! Das Risiko eines Bergbauarbeiters

Beinahe verschüttet! Das Risiko eines Bergbauarbeiters

24m 15s

Wie risikoreich war der Beruf eines Bergbauarbeiters zur damaligen Zeit? Hat sich der Abbau von Eisenerz, Schiefer und Schwerspat im Sauerland wirtschaftlich gelohnt und was ist heute noch von den ehemaligen Stollen übriggeblieben? Zusammen mit den Museumsleitern des Sauerländer Besucherbergwerks in Ramsbeck und dem Schwerspatmuseum in Dreislar gehen wir diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Bergbau auf den Grund.