
Abschied vom Sauerland! Auswanderung im 19. Jahrhundert
Noch im Jahr 1800 lebten rund 80 Prozent der Bevölkerung von der Land- und Forstwirtschaft. Der handwerkliche Nebenerwerb wie Stricken und Drechseln half den Familien über die kalte Jahreszeit. Das änderte sich mit dem Beginn der Industrialisierung als die großen industriellen Maschinen das traditionelle Handwerk ersetzten. Viele Tagelöhner und Landarbeiter versuchten ihr Glück in den Städten mit einem Job in einer Fabrik. Andere verfielen der Armut und schöpften Hoffnung, in einem fremden Land ein neues Leben beginnen zu können. Als beliebtestes Auswanderungsland galt die USA, in die auch viele aus dem Sauerland hinzogen. Mit welchen wirtschaftlichen und politischen Umständen befassten...