Der letzte Brief von August Macke

Shownotes

Bereits als Jugendlicher war August Macke viel am Zeichnen und brach mit 17 Jahren gegen den Willen seines Vaters die Schule ab, um Künstler zu werden. Er begann ein Studium an der renommierten Kunstakademie in Düsseldorf. Am 26. September 1914 verstarb Macke an der französischen Front. Er hinterließ neben seiner Frau und seinen zwei Kindern noch zahlreiche künstlerische Werke, die in den Besitz von Elisabeth Macke übergingen.
August Macke zählte zu den berühmtesten Künstlern des Expressionismus, der sich in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts datieren lässt. Welchen Einfluss hatte der Erste Weltkrieg auf die Menschen und insbesondere auf die Künstler und ihre Kunst? Was schrieb August Macke seiner geliebten Elisabeth in seinem letzten Brief bevor er starb?

Der Podcast „Geschichtsmomente“ wird vom Kultur.Labor des Hochsauerlandkreises betrieben und stellt pro Episode unterschiedliche Museen aus der Museumslandschaft des Kreises vor. Finanziert wird das Kultur.Labor durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und den Hochsauerlandkreis.

In dieser Folge hat mitgewirkt: Sauerland-Museum (www.sauerland-museum.de)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.