Beinahe verschüttet! Das Risiko eines Bergbauarbeiters

Shownotes

Wie risikoreich war der Beruf eines Bergbauarbeiters zur damaligen Zeit? Hat sich der Abbau von Eisenerz, Schiefer und Schwerspat im Sauerland wirtschaftlich gelohnt und was ist heute noch von den ehemaligen Stollen übriggeblieben? Zusammen mit den Museumsleitern des Sauerländer Besucherbergwerks in Ramsbeck und dem Schwerspatmuseum in Dreislar gehen wir diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Bergbau auf den Grund.

Der Podcast „Geschichtsmomente“ wird vom Kultur.Labor des Hochsauerlandkreises betrieben und stellt pro Episode unterschiedliche Museen aus der Museumslandschaft des Kreises vor. Finanziert wird das Kultur.Labor durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und den Hochsauerlandkreis.

In dieser Folge haben mitgewirkt:

Das Sauerländer Besucherbergwerk in Ramsbeck (www.sauerlaender-besucherbergwerk.de)

Das Schwerspatmuseum in Dreislar (www.schwerspatmuseum.de)

Weitere Infos zur Museumslandschaft des Hochsauerlandkreises findet ihr unter www.museumslandschaft-hsk.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.