Escape-Rooms in Museen
Shownotes
Escape-Room Spiele sind ein Trend aus Japan, der 2013 zu uns nach Deutschland kam. Relativ schnell boomte das Escape-Room Geschäft und seit ein paar Jahren gibt es sie auch in Museen und Science Centern. Sogenannte Serious Games bieten den Besuchern nicht nur Spaß und Erlebnis, sondern vermitteln auch auf spielerische Weise Wissen und Sachinformationen. Das Museum der Stadt Marsberg hat einen Escape-Room passend zur damaligen Sonderausstellung "Karl der Große. Sachsen und die Eresburg" entwickelt und berichtet nun über die Erfahrungen. Das Unternehmen Mystery Solutions hat sich auf die Entwicklung von Escape-Games sämtlicher Arten spezialisiert und lässt uns einen Blick hinter die Kulissen der Gestaltung werfen.
Der Podcast „Geschichtsmomente“ wird vom Kultur.Labor des Hochsauerlandkreises betrieben und stellt pro Episode unterschiedliche Museen aus der Museumslandschaft des Kreises vor. Finanziert wird das Kultur.Labor durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und den Hochsauerlandkreis.
In dieser Folge haben mitgewirkt: Museum der Stadt Marsberg (https://museum-der-stadt-marsberg.de/), Mystery Solutions (https://mystery-solutions.com/)
Neuer Kommentar